Das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie ist aus dem Wertebündnis Bayern hervorgegangen und hat sich in den 10 Jahren seines Bestehens zu einem dauerhaften bayernweiten Angebot entwickelt. mehrWERT Demokratie will politische Bildung vor allem für junge Menschen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zugänglich machen.
Entscheidendes Ziel von mehrWERT Demokratie ist die Förderung einer demokratischen Werthaltung. Durch ein vertieftes Werteverständnis und die Einsicht, dass eine freiheitliche Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist, wird der Grundstein gelegt für die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft, die Demokratie zu verteidigen.
Für alle Kurse leitend ist der Dreiklang “Werte der Demokratie, Gefährdung der Demokratie, Engagement für die Demokratie”. Dieser Dreiklang wird in Bezug zur politischen Realität und den Strukturen und Prozessen in der Demokratie gesetzt.

Online-Fachtag | Links und antisemitisch — ein Widerspruch?
Veranstaltung
Freiheit und Sicherheit in der wehrhaften Demokratie
Projekt, Veranstaltung
Europa und ich? Demokratiekurs mit der START-Stiftung
Veranstaltung
Auftakt des zweiten Qualifizierungslehrgangs „Demokratielernen und Partizipation in der Grundschule“
Veranstaltung
Veranstaltung im Bayerischen Landtag: „Mein Land – meine Aufgabe“
Veranstaltung
Demokratiekurs mit Fachlehramtsanwärterinnen und ‑anwärtern
Multiplikatoren, Veranstaltung
Online-Fachtag #2 | Im Blickpunkt: Klimaaktivismus am 20.06.2023
Projekt, Veranstaltung
Kurs zu Engagement und Protest im Bad Tölzer Bildungswerk Kolping
Projekt, Veranstaltung
Projekttage des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen
Projekt, Veranstaltung
Pilot-Demokratiekurs mit Auszubildenden der Stadtsparkasse München
Veranstaltung
Coaching der Bezirksschülersprecherinnen und ‑sprecher der bayerischen Förderschulen
Kursergebnisse, Veranstaltung