JAHRE

14

Politische Bildung für

Kinder,

Jugendliche

und junge Erwachsene

JAHRE

14

Politische Bildung für

Kinder,

Jugendliche,

und junge Erwachsene

Das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie ist aus dem Wertebündnis Bayern hervorgegangen und hat sich in den 10 Jahren seines Bestehens zu einem dauerhaften bayernweiten Angebot entwickelt. mehrWERT Demokratie will politische Bildung vor allem für junge Menschen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zugänglich machen.

Entscheidendes Ziel von mehrWERT Demokratie ist die Förderung einer demokratischen Werthaltung. Durch ein vertieftes Werteverständnis und die Einsicht, dass eine freiheitliche Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist, wird der Grundstein gelegt für die Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft, die Demokratie zu verteidigen.

Für alle Kurse leitend ist der Dreiklang “Werte der Demokratie, Gefährdung der Demokratie, Engagement für die Demokratie”. Dieser Dreiklang wird in Bezug zur politischen Realität und den Strukturen und Prozessen in der Demokratie gesetzt.

Verlängerung der bayernweiten Mitmach-Aktion “Demokratie zeigt Gesicht.”

Im Rahmen des Projekts “Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität” fiel am 5. Oktober 2020 der Startschuss für die kreative Mitmach-Aktion “Demokratie zeigt Gesicht.“

Lange Nacht der Demokratie – Terminverschiebung auf den 2. Oktober 2021

Die „Lange Nacht der Demokratie“ findet am 2. Oktober 2021 statt – ein Jahr später als ursprünglich geplant. Sie ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie.

Öko-Viertel oder Wirtschaftsstandort? Gestalte deine Stadt!

Erprobung eines neuen Planspiels zur kommunalen Entscheidungsfindung. Was ist uns wichtig — Öko-Viertel oder Wirtschaftsstandort?

Demokratiekurs mit der SMV Landkreis Günzburg

Schülerinnen und Schüler der SMV des Landkreises Günzburg absolvierten einen Demokratiekurs im Schullandheim Bliensbach.

Schirmherrin Barbara Stamm zeigt sich begeistert!

Bei einem Gespräch im Bayerischen Landtag zeigte sich Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags a.D., begeistert.

Kurskonzept „Demokratie (er)leben — Ich und meine Umwelt!”

Was ist uns unsere Umwelt eigentlich wert? mehrWERT Demokratie setzt auf ein neues Kurskonzept.

Newsletter für Beraterinnen und Berater

mehrWERT Demokratie setzt auf ein breites Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Dr. Charlotte Knobloch: „Ihr tragt Verantwortung!”

Bei einer Fortbildung der Beraterinnen und Berater von mehrWERT Demokratie in Bad Windsheimhielt …

Demokratiekurse für geflüchtete Jugendliche

Staatsministerin Kerstin Schreyer besuchte den mehrWERT Demokratie-Kurs “Demokratie (er)leben” für geflüchtete Jugendliche im Schullandheim Wartaweil.

Demokratie-Slam beim Bundespräsidenten

Am 26. Juni 2018 lud der Bundespräsident Menschen, die er auf seiner Deutschlandreise durch alle 16 Länder kennen gelernt hatte, ins Schloss Bellevue ein. Unter dem Motto „Stimmen der Demokratie“ kamen Ehrenamtliche, Engagierte, Mutige und Ideengeber zu Wort.

Die Regensburger Lange Nacht der Demokratie

Die Regensburger Lange Nacht der Demokratie fand am Abend und in der Nacht vom 15. auf den 16. September 2018 statt.

Politische Bildung als Teil der beruflichen Ausbildung

Im Rahmen des pädagogischen Konzepts von mehrWERT Demokratie gehen Auszubildende im Demokratiekurs „Politische AusBildung“ der Frage “Was hat Demokratie eigentlich mit mir zu tun?” nach.