Wertetag am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg
Rund 100 Schülerinnen und Schüler diskutierten über Demokratie, Extremismus und Engagement!
Rund 100 Schülerinnen und Schüler diskutierten über Demokratie, Extremismus und Engagement!
Im Schullandheim Heidenheim diskutierten Fachlehreranwärter:innen aus Mittelfranken über Demokratie, Kommunikation und ihre Herausforderungen als Lehrkraft.
Welche Erkenntnisse können wir aus der Propaganda Julius Cäsars zur Zeit der Gallischen Kriege für die heutige Gesellschaft ableiten?
Schülerinnen und Schüler der SMV des Landkreises Günzburg absolvierten einen Demokratiekurs im Schullandheim Bliensbach.
Staatsministerin Kerstin Schreyer besuchte den mehrWERT Demokratie-Kurs “Demokratie (er)leben” für geflüchtete Jugendliche im Schullandheim Wartaweil.
Im Rahmen des pädagogischen Konzepts von mehrWERT Demokratie gehen Auszubildende im Demokratiekurs „Politische AusBildung“ der Frage “Was hat Demokratie eigentlich mit mir zu tun?” nach.
Die Demokratie in Europa lebt von Austausch, gesellschaftlichem Diskurs und Dialog. Unter diesem Leitgedanken wird im Rahmen von mehrWERT Demokratie ein Dialog zwischen Bayern und der Ukraine umgesetzt, …
Wie gestalten sich Menschrechte in der politischen Realität? Ausgehend von Menschenrechten als Grundlage der demokratischen Gesellschaft, …