Projektneustart mit MEKRA Lang
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 2017–2018 fand auch 2022 wieder ein Demokratiekurs mit Auszubildenden von MEKRA Lang statt.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that valentum contributed 42 entries already.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 2017–2018 fand auch 2022 wieder ein Demokratiekurs mit Auszubildenden von MEKRA Lang statt.
Während eines dreitägigen Schullandheimaufenthaltes erarbeiteten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus München in Workshops demokratische Grundprinzipien und durchlebten während eines Planspiels kommunalpolitische Abläufe.
Im Projekt erlangen Teilnehmende umfassende Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen der Klima- und Umweltpolitik und beschäftigen sich mit der Frage, wie sie sich als Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft für ihre Interessen einsetzen können.
Im Rahmen des Projekts “Weil ihr für uns sprecht?! Jugendliche begegnen Politikerinnen und Politikern” durchleben Schülerinnen und Schüler den europäischen Gesetzgebungsprozess und diskutieren im Anschluss mit aktiven Politikerinnen und Politikern.
Stipendiatinnen und Stipendiaten der START-Stiftung diskutieren über Engagement, Protest und Extremismus!
Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien Dr. Florian Herrmann, MdL begrüßte rund 30 Grundschullehrkräfte in der Staatskanzlei.
Kursangebot für Referendarinnen und Referendare im Fachseminar „Politik und Gesellschaft”.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler diskutierten über Demokratie, Extremismus und Engagement!
Im Rahmen des Projekts „Weil ihr für uns sprecht?!“ kamen rund 50 Schülerinnen und Schüler mit MdEP Manfred Weber ins Gespräch.
Im Schullandheim Heidenheim diskutierten Fachlehreranwärter:innen aus Mittelfranken über Demokratie, Kommunikation und ihre Herausforderungen als Lehrkraft.