Freiheit und Sicherheit – Grundprinzipien einer wehrhaften Demokratie

Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 14. Februar 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München

Die Veranstaltung war eine Kooperation der Wertebündnisprojekte #how2resilience und mehrWERT Demokratie gemeinsam mit der Stiftung Wertebündnis Bayern und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2025. Sie richtete sich an junge Führungskräfte aus der Bundeswehr, Polizei und Blaulicht-Organisationen, aus Unternehmen der freien Wirtschaft, im Lehrberuf oder im Ehrenamt, die sich zum Verhältnis von Freiheit und Sicherheit und den damit verbundenen Fragen und Herausforderungen für die Demokratie und ihren beruflichen Kontext austauschen wollten.

Den Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Programm

Begrüßung
Bianca Marzocca | Bayerische Akademie der Wissenschaften
Brigadegeneral Thomas Hambach | Landeskommando Bayern

Gedanken zum Freiheits- und Sicherheitsbegriff
Joshua Steib | Piano Poetry Slammer

Freiheit und Sicherheit – Grundprinzipien einer wehrhaften Demokratie
Prof. Dr. Karsten Fischer | Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Stephan Bierling | Universität Regensburg
Nico Lange | Münchner Sicherheitskonferenz

Keine Freiheit ohne Sicherheit
moderierte Podiumsdiskussion von Werner Reuß | Bayerischer Rundfunk
Yehoshua Chmiel | Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern
Julia Leeb | Journalistin, Fotografin, Filmemacherin
Dr. Jana Puglierin | European Council on Foreign Relations Berlin
Regina Maria Wiedenbauer | Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Meine Verantwortung zur Sicherung der Freiheit
moderierte Kleingruppengespräche von den Jugendoffizieren Lucas Lauterbach und Leon Lücke, Nicole Niedermeier vom Bayerischen Schullandheim sowie Tony Oberhofer, Cathrin Grühbaum und Lisa Dimer von Valentum Kommunikation.

Die Verantwortung des Staates zur Sicherung der Freiheit
Joachim Herrmann | Bayerischer Staatsminister des Innern und Mitglied des Bayerischen Landtags

Verabschiedung
Dr. Jürgen Stammberger | Bayerisches Schullandheimwerk
Dr. Andrea Taubenböck | Stiftung Wertebündnis Bayern

Veranstaltungsmoderation
Anke Gruber | Valentum Kommunikation GmbH